Eltern sein, Paar bleiben - unser kinderfreies Wochenende in Hamburg

Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Landungsbrücken in der Dämmerung

Eltern zu sein ist in echtes Abenteuer. Ein schönes, chaotisches, buntes und ja, mitunter auch ziemlich anstrengendes Abenteuer. Inklusive dieser kleinen Momente, in denen man sich fragt: Bin ich überhaupt noch ich? Wir lieben unsere Kinder, keine Frage. Mit fünf und sechs Jahren, sind sie inzwischen schon ein ganzes Stück selbstständiger, als noch vor zwei Jahren. Aber trotzdem noch mitten in der Phase, in der Mama und Papa einfach (gefühlt) immer gebraucht werden.

Gerade deshalb finde ich kleine Auszeiten so unglaublich wichtig und wertvoll. Zeiten, in denen wir nicht nur Eltern sind, sondern auch wieder einfach wir - als Paar. Zu meinem 30. Geburtstag schenkten uns meine Eltern ein kinderfreies Wochenende. Nur wir zwei, drei Tage ganz ohne Verpflichtungen. Und ich wusste sofort, was ich damit unbedingt machen wollte: Endlich das Harry Potter Theaterstück sehen - ein Wunsch, den ich schon ewig mit mir herumtrug. 

Wir planten unser kleines Abenteuer für ein Wochenende im April, nahmen uns den Freitag frei und zählten schon Tage vorher aufgeregt die Stunden. Und wie sich zeigen sollte, war das Timing mehr als nur gut - es war geradezu magisch.


Raus aus dem Elternmodus - wie wir den Alltag gegen Zugromantik und Ramen tauschten

Am Freitagmorgen ging's los - mit leichtem Gepäck und schweren Herzen. So sehr wir uns auch auf das Wochenende zu zweit freuten, so schwer fiel uns trotzdem der Abschied von unseren Kindern. Aber wir wussten, dass sie gut aufgehoben sind, denn Oma und Opa hatten ein tolles Programm geplant. Der Euro-City brachte uns direkt von Dresden nach Hamburg-Altona. Vier Stunden ohne Umsteigen, vorbei an Feldern, Hügeln und kleinen Bahnhöfen. Vier Stunden zum Reden, Lesen und Dösen. Vier Stunden absolute Entspannung.
 
Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Hamburger Hauptbahnhof

In Hamburg angekommen, gönnten wir uns erst mal ein Mittagessen - und zwar ein richtig gutes, authentisches japanisches Essen gleich in der Nähe des Bahnhofs Altona. Beim Ramen-Schlürfen fühlten wir uns nicht nur direkt wie Weltenbummler, sondern auch zurückversetzt in unseren Urlaub im Land der aufgehenden Sonne. Kein Fastfood, kein "Hauptsache satt", stattdessen eine Atmosphäre, die uns sofort entschleunigte. Wir  schauten uns an, hoben die Schalen zum "Kanpai" und wussten: So fühlt sich Zeit für uns an.  

Wo Gemütlichkeit auf Herzlichkeit trifft - Unser Zuhause auf Zeit in Hamburg

Unser Hotel lag ganz in der Nähe - ein charmantes kleines Inklusionshotel in einem liebevoll umgebauten Stadthaus, mit dem passenden Titel "Stadthaushotel". Es war modern, gemütlich und vor allem ruhig. So ruhig, dass wir erst kurz dachten, wir wären falsch. Unser Zimmer hatte große Fenster zum grünen Innenhof und alles war durchdacht eingerichtet. 

Total schön fanden wir den Gedanken des Inklusionsprojektes. Dass hier Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam arbeiten, macht das Haus nicht nur besonders, sondern auch menschlich warm. Der Frühstücksraum war überschaubar, aber mit allem ausgestattet, was wir brauchten. Keine riesigen Buffets, aber frische, leckere Sache und jeden Morgen eine kleine Überraschung aus der Küche. Ein frisch gebackenes Mini-Croissant hier, ein selbstgemachter Joghurt dort - genau richtig für einen perfekten Start in den Tag.

Von der Bahnsteigkante 9 3/4 ins Mehr! Theater - Ein Abend voller Hexerei und Zauberei

Und dann kam der große Abend - unser eigentliches Highlight in Form des Theaterstücks "Harry Potter und das verwunschene Kind" im Mehr! Theater am Großmarkt. Ohne es geplant zu haben, fiel unser Besuch ausgerechnet auf den offiziellen Hogwarts-Day - und zack waren wir mittendrin im Zauber! Schon beim Betreten des Theaters war klar: Wir sind in Hogwarts angekommen. Menschen in passenden Roben, Gryffindor-Schals und selbstgebastelten Zauberstäben liefen uns über den Weg. Es gab Fotostationen, einen Aufmal-Tattoo-Stand, Butterbier und Kürbispasteten. Alles wirkte, als hätten wir wirklich die Bahnsteigkante 9 3/4 überquert.
 
Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Harry Potter Theaterstück zum Hogwarts Day

Und dann das Stück selbst. Was für eine Show! Die Bühnenbilder wechselten in atemberaubender Geschwindigkeit, begleitet von tänzerischen Umbauten, die allein schon ein kleines Kunstwerk für sich waren. Die Effekte waren verblüffend - Flohpulverreisen, magische Türen oder Patroni. Wir haben uns mehrfach ungläubig angesehen und gefragt: Wie machen die das bloß?
 
Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Harry Potter Theaterstück Saal des Theaters am Großmarkt

Besonders eindrücklich war der Moment, als Dementoren durch den Saal flogen. Die Stimmung war greifbar, beklemmend und gleichzeitig faszinierend. Und ja: Die Altersempfehlung ab 10 Jahren ist aus unserer Sicht wirklich berechtigt - denn nicht alles ist kindgerecht, auch wenn es von Harry Potter handelt. 

Zum Abschluss gab es noch eine kleine Überraschung. Jeder Gast bekam einen Beutel mit kleinen Fanartikeln überreicht. Wir verließen das Theater mit strahlenden Augen, einem Kribbeln im Bauch und dem Gefühl, ein Stück Magie mitgenommen zu haben.
 
Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Harry Potter Theaterstück zum Hogwarts Day Geschenke

Ein perfekter Samstag ohne Wecker - Frühstück, Stadtrallye und Kinozeit

Der Samstag startete genau so, wie man sich ein kinderfreies Wochenende wünscht: ohne Wecker und ohne Ansprache beim ersten Augenaufschlag. Dafür einfach mit Stille. Wir saßen lang beim Frühstück, aßen ein Brötchen mehr als sonst und ließen den vergangenen Abend Revue passieren.
 
Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Stadtrundgang Hamburg Blick auf die Innenstadt
 
Danach hatten wir eine kleine Stadtrallye geplant - eine online Schnitzeljagd, die uns vom Fischmarkt in Altona bis in die neue Hafencity führte. Über eine App wurden uns Fragen und Aufgaben gestellt. Diese waren mal kniffelig, mal historisch und mal ganz praktisch. Zugegeben: Nach dem langen Abend vorher war unsere Motivation nicht auf Höchstniveau und manche Rätsel waren recht speziell. Aber dafür haben wir dabei Ecken von Hamburg gesehen, die abseits der üblichen Touri-Spots liegen. Versteckte Seitengassen, unbekannte Skulpturen, überraschende Perspektiven. Und allein das Gefühl, sich einfach ohne Spielplatz-Stopp durch die Stadt treiben zu lassen, war sehr entspannend.
 
Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Stadtrundgang Hamburg

Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Stadtrundgang Hamburg

Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Stadtrundgang Hamburg - kleine Gassen und neue Orte

Nach einem ruhigen Mittagessen, beschlossen wir, ins Kino zu gehen. Wir haben in Dresden auch Kinos, klar. Aber ins Kino zu gehen, nur zu zweit, mit Popcorn in der Hand und ohne an Rückfahrt oder Bettgehzeiten zu denken? Das war ein echtes Geschenk. Also sahen wir uns Dune 2 an - groß, episch, laut - und fühlten uns fast wie früher. 

Über den Dächern von Hamburg - Wenn der Cocktail teurer ist als das Abendessen

Am Abend wartete noch ein ganz besonderes Finale auf uns: ich hatte Plätze in der Skyline Bar 20up im Empire Riverside Hotel reserviert. Ganz oben im 20. Stock eröffnete uns bodentiefe Fenster einen atemberaubenden Blick auf den nächtlichen Hamburger Hafen, während sich unter uns die Lichter in der dunklen Wasseroberfläche spiegelten. 

Mit einer Reservierung kamen wir direkt rein und bekamen Fensterplätze. Alle ohne Reservierung mussten teils lange Wartezeiten in Kauf nehmen und im Gang Platz nehmen. Die Preise sind gehoben, ja, aber die Aussicht ist unbezahlbar. Auch alkoholfreie Cocktails gibt's in großer Auswahl und das Personal war freundlich und aufmerksam. Ein bisschen eleganter sollte man sich schon kleiden, um nicht negativ aufzufallen, aber dafür wird man mit einem echten "Wow"-Moment belohnt. Für uns war es der perfekte Ausklang für den Tag. 
 
Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Skyline Bar 20up im Empire Riverside Hotel

Am Sonntagmorgen ließen wir es wieder ruhig angehen. Noch einmal ausgiebig frühstücken und durchatmen, bevor wir wieder mit dem Zug zurück nach Hause fuhren. Wir kamen sogar früher an als unsere Kinder, die gerade mit Oma und Opa auf dem Weg nach Dresden waren. Genug Zeit, um in Ruhe auszupacken, einen Tee zu kochen und sich innerlich auf den bevorstehenden Trubel einzustellen.

Fazit: Paarzeit statt Alltag - ein Wochenende zwischen Großstadtlichtern und Herzensnähe

Manchmal reicht ein Wochenende, um sich als Paar wiederzufinden. Dieses Wochenende in Hamburg hat uns gezeigt, wie gut es tut, gemeinsam etwas Neues zu erleben, ohne gleichzeitig philosophische Fragen über die Welt zu beantworten oder Geschwisterstreits zu schlichten.

Dieses Wochenende war wie ein Beziehung-Update, das überraschend reibungslos durchgelaufen ist - keine Fehlermeldungen, keine Konflikte beim gemeinsamen Navigieren durch die Großstadt, nicht mal Diskussionen übers Abendessen. Wir kamen zurück mit frischer Energie und dem festen Entschluss uns solche Auszeiten regelmäßig zu gönnen. Am besten bevor der Beziehungs-Akku wieder in den Energiesparmodus wechselt und wir anfangen, nur noch über Einkaufslisten und Hausarbeit zu kommunizieren.
 
Paarreise in Hamburg ohne Kinder - Stadtrundgang im April  
 
Da Hamburg immer wieder eine Reise wert ist, waren wir auch weniger als ein Jahr später noch einmal mit den Kindern in der Hansestadt. Was wir am verlängerten Wochenende in den Winterferien alles erlebt haben, könnt ihr hier nachlesen: Familienreise nach Hamburg - ein verlängertes Wochenende voller Erlebnisse


📍Für alle, die's genau wissen wollen 

Unsere Unterkunft
zentrales Inklusionshotel 
👉 Stadthaushotel Hamburg
Warum wir es mögen: zentrale Lage, ruhige Zimmer mit Blick zum grünen Innenhof, Inklusionsgedanke, 
 
Anreise & Verkehr
  • mit dem Eurocity von Dresden bis Hamburg Hauptbahnhof Altona
  • in Hamburg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - beim Ticketkauf online spart ihr ein paar Cent
Unternehmungen



Icon Pinterest  Icon Facebook  Logo Instagram 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Familienreise nach Hamburg - Ein verlängertes Wochenende voller Erlebnisse

Mini-Kritiker unterwegs - typische Pariser Touristenaktivitäten auf dem Kinder-Prüfstand

Zwischen Dünen und Wikingerabenteuern - Unser Familienurlaub an Dänemarks Westküste